Komiker empört: Hape Kerkeling findet Wulff-Witze nicht witzig!
Der bekannte Komiker warnte heute wieder eindringlich vor "weiteren Beleidigungen unseres Bundespräsidenten". "Viele spielen hier, ohne es zu wissen, mit dem Feuer".Zur Begründung zitierte Kerkeling aus der formaljuristisch immer noch gültigen "altpreußischen Satyre- und Witzeverordnung für Harlekine, Gaukeler und Possenreißer, verfasst im Jahre des Herrn anno domini 1778 daselbst in ihro Majestät Garnisonstadt zu Berlin.
Darin heißt es:
"Spässe, Pläsire und Schapernacke, die dazu angethan seyen der gnädigen Herrschaft zu missfallen, in ihro Dignität zu beeynträchtigen oder diese gar zu beleydigen, müssen ohne schuldhaftes Zögern alsbald zur Meldung gebracht werden, auf das der Überbringer derselben ein Handgeld von bis zu 20 Goldmark in Abhängigkeit zum Ausmaß der Verfehlung erwarten darf.
Der oder die Übelthäter sind ohne Gnad zu verfolgen und ihrer göttlichen Strafe zuzuführen, die nach Gutdünken unserer güthigen Herrschaft angesetzet werden soll."
til333 - 24. Jan, 12:20



Der frühere Wulff-Sprecher Olaf Glaeseker hat entgegen der Aussage des Präsidenten offenbar doch Sponsorengelder für eine Party-Reihe eingesammelt.
Derzeit versuchen zahlreiche findige Unternehmer von der aktuellen Endlos-Affäre um den deutschen Bundespräsidenten zu profitieren.
Nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO wurden die umstrittenen Forschungsarbeiten an einer neuen hochansteckenden und tödlichen Variante des Vogelgrippevirus H5N1
Es sieht so aus, als sollte die finstere Prophezeihung der
Eberhardt Schmutzler, Chefredakteur eines renommierten deutschen Boulevardblatts ist richtig sauer: "der Mann will uns lächerlich machen".
"Ohne meine Domina mach ich gar nichts", soll der italienische Unglückskapitän Francesco Schettino in einem Mitschnitt des Funkverkehrs auf der Kommandobrücke des sinkenden Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" durchgegeben haben.
Der deutsche Ex-Verteidigungsminister Baron Karl-Theodor zu Guttenberg will angeblich zunächst den Ausgang der Querelen um den deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff
Um das gesamte Interessen-Spektrum der User abzubilden, wird der bereits bekannte "Gefällt mir"-Button
geschickt getarnt hinter der harmlosen Fassade eines Bundespräsidenten betrieb Christian Wulff offenbar einen schwunghaften Handel mit getunten Bobby-Cars.
Die schlechte Nachricht zuerst: es geht bergab mit Ihnen. Unaufhaltsam.
die beliebte Taliban-Seite "Tod den ungläubigen Teufeln" ist heute aus Protest gegen eine gegenwärtige
Papst Benedikt XVI. führt den medialen Aufschrei um die angeblichen Verfehlungen und Vorteilsnahmen des deutschen Bundespräsidenten auf eklatante Bildungslücken zurück.
Bundespräsident Wulff will einem Zeitungsbericht zufolge die drei Lebkuchenherzen zurückgeben, die ihm 2008 beim Besuch des Oktoberfests von einem Filmproduzenten geschenkt worden sind.
Damit hätte wirklich niemand gerechnet. Der als Überraschungskandidat und in letzter Minute ins Rennen gegangene deutsche Ex-Verteidigungsminister Baron Karl-Theodor zu Guttenberg hat völlig unerwartet die als Stimmungsbarometer gewerteten Vorwahlen der republikanischen Präsdidentschaftskandidaten im sechstkleinsten US-Bundesstaat gewonnen.
Im neuen Duden "Wörterbuch der deutschen Sprache", Ausgabe 2012, findet sich jetzt auch eine vom deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff in der Auseinandersetzung mit der BILD-Zeitung geprägte Redewendung, die schon in kürzester Zeit ihren Weg in die Umgangssprache gefunden hat.