Digital

Samstag, 28. Januar 2012

Neue Visumvorschriften: USA-Einreise nur noch mit Facebook Timeline!

timeline1
Für Experten kam dieser Schritt nicht überraschend.
Ab Februar soll nach der neuen verbindlichen Regelung durch die American Home Protection Authority (AHPA) eine Einreise in die Vereinigten Staaten nur noch mit der neuen Facebook Timeline-Funktion möglich sein.

"Mit der lückenlosen Nutzererfassung durch Facebooks neue Mitgliederprofile, sowie die erweiterten Archivfunktionen ist das soziale Online-Netzwerk der ideale Partner für alle Regierungs- Polizei- und Zollbehörden", freut sich Samuel Dungeonward, Leiter der AHPA in New York.

Facebook macht die Umstellung der eigenen Profildaten in den nächsten Wochen für alle Nutzer verpflichtend. Der neue chronologische Lebenslauf kann ab sofort mit einem sogenannten "Verified Sign" von jeder nationalen Sicherheitsbehörde "visumtauglich" gemacht werden.
Die regelmäßige polizeiliche Überprüfung der eigenen Eintragungen soll nach Firmenangaben bis auf weiteres kostenlos erfolgen.

Der Network-Dienst verspricht sich viele neue Nutzer durch diese Kooperation. Angedacht sei auch, in nicht allzuferner Zukunft, generell alle Reisepässe oder Personalausweise abzuschaffen und durch entsprechende online-Profile zu ersetzen.

Freitag, 20. Januar 2012

Endlich: Facebook bekommt neue Buttons!

faceUm das gesamte Interessen-Spektrum der User abzubilden, wird der bereits bekannte "Gefällt mir"-Button demnächst durch die Funktionen "Gekauft", "Gelesen" und "will ich haben" erweitert.

Gerade in unserer komplexer werdenden Welt, möchte das Unternehmen nicht zuletzt auch die Vielschichtigkeit und den Nuancenreichtum der Gedankenwelt seiner Community widerspiegeln.

Es ist ein schöner und uneigennütziger Schritt der Facebookmacher, der die Artikulationsmöglichkeiten aufs Wertvollste erweitert, sind doch insbesondere die Labels "Gekauft" und "will ich haben" die ureigensten und ursprünglichsten Regungen vieler moderner Internetbenutzer.

Eine weitere, ebenfalls sehr nützliche neue Option von Facebook ist die Möglichkeit, über eine "meistbietend-Funktion" durch entsprechende Zahlungsanweisungen weitere Buttons freizuschalten.

Angeblich sollen auf Initiative eines Zusammenschlusses von verschiedenen religiösen und politischen Organisationen im Folgenden auch die Buttons "reinen Glaubens" und "wir kriegen dich" freigeschaltet werden.

Montag, 2. Januar 2012

Neuer Geniestreich von Apple: WonderCube - das Kommunikationswunder!

apple1Unter Fachleuten ist noch umstritten, ob die erste Produktneuheit nach der Ägide des charismatischen Firmengründers Steve Jobs den weltweiten Siegeszug der Apple-Produkte nahtlos fortsetzen wird.

Der von Experten als absolut diebstahlsicher eingestufte Hochleistungsrechner im Retro-Look wird ab Februar 2012 unter der Bezeichnung "Wonder-Cube" verkauft.

Nach Angaben von Tim Cook, dem Nachfolger des verstorbenen Firmenchefs, sei dieser bewußt unhandlich gestaltet worden, soll er doch wieder die echte Kommunikation zwischen den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

Es lohne sich schlichtweg nicht, eine phone-app oder ein email- Programm aufzurufen, weil dies bis zu 10 Minuten dauern könne.
Viel einfacher sei es, schnell mal ins Nachbarbüro zu gehen und mit seinem Kollegen persönlich zu sprechen. Ein freundlicher Händedruck sei zwischenmenschlich allemal besser als eine anonyme email aus Textbausteinen, erläuterte heute Tim Cook das neue Konzept.

Bei größeren Kommunikationsdistanzen sei es schöner, einfach mal eine Dienstreise zu machen, um sein Anliegen direkt zu formulieren.
"Wir wollen die Menschen wieder zusammenbringen", erläuterte der Entwicklungschef sein revolutionäres Konzept. Typisch Apple.

Samstag, 31. Dezember 2011

Surfen während der Arbeitszeit: Facebook auf 26.8 Milliarden EUR Schadensersatz verklagt!

facebook1 Nach einer Umfrage der Kölner Kreativagentur youCom ist jeder vierte Arbeitnehmer während seiner Arbeitsstunden beim Onlinedienst Facebook mit privaten Aktivitäten beschäftigt.
Insgesamt gingen den deutschen Arbeitgebern durchschnittlich etwa zweieinhalb Wochenstunden pro Beschäftigten verloren.

Diese überraschende Studie hat der Vorsitzende des deutschen Industrie- und Handelstags (DIHT) Bertolt Schlagdruff jetzt zum Anlaß genommen, das beliebte Community-Netzwerk jetzt beim OLG Berlin wegen des Tatbestands der Arbeitskraftzersetzung in Verbindung mit fortgesetztem Zeitdiebstahl auf eine Schadensersatzsumme von über 26 Milliarden EUR zu verklagen.

In einer ersten Stellungnahme hielt der Deutschlandsprecher von Facebook Brotherhood Corp. Steffen Pasulke dagegen, dass 75 Prozent aller deutschen Firmenvorstände und nahezu alle Bundestagabgeordneten mindestens dreimal höhere Facebook-online-Zeiten aufwiesen, ohne dass dies der Politik oder Wirtschaft bisher merklich geschadet hätte.

Dienstag, 29. November 2011

Ali Baba und die 138 Bäh-Wörter!

tuerkeiAnkara: die türkische Regierung hat am vergangenen Dienstag eine neue Verbraucherschutz-Verordnung in Kraft gesetzt mit einer Liste von Wörtern, die künftig nicht mehr in Internet-Domainnamen vorkommen dürfen.
Sie würden in dem Land, in welchem immer mehr Menschen Zugang zum Internet haben, die Moral verderben, sowie der Unzucht und Unsitte Vorschub leisten.

Die insgesamt 138 "schädlichen Wörter" wurden jetzt von behördlicher Seite aus offiziell gesperrt.
Als besonders gefährlich bewertet die türkische Regierung die Wörter "Demokratie", "Meinungsfreiheit", "Menschenrechte" und "Verfassung".
Desweiteren werden Bezeichnungen wie "gay", "free" oder "adult" und türkische Übersetzungen von "nackt", "heiß" oder "Schwiegermutter" auf den Index gesetzt.

Es bleibt zu hoffen, dass hierlande die Politik endlich auch etwas gegen den moralischen Verfall des Internets unternimmt.

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Wenn der Anwalt dreimal klingelt: Scheidungswelle wegen iPhone-sprachsteuerung!

Siri

"Sag meinem Liebling, dass wir uns morgen wieder im Hilton treffen, selbes Zimmer, selbe Zeit!".
Diese Aufforderung des users Heinz B. an "Siri", die intelligente Sprachsteuerung seines neuen iPhone 4S war ein fataler Fehler.

Siri hatte tatsächlich nichts besseres zu tun, als daraufhin sofort seine Ehefrau anzurufen, um Sie zum Treffen in lauschiger Zweisamkeit einzuladen. Aus dem flotten Dreier wurde dann allerdings nichts, stattdessen erhielt Heinz B. wenige Tage später bereits Post vom Scheidungsanwalt.

Dies ist nur ein Beispiel für eine ganze Reihe von bemerkenswerten Fehlleistungen der enthusiastisch beworbenen Sprachsteuerung des neuen Apple iPhones.
"Tötet Siri" heißt es jetzt schon in vielen Internet-Foren, in welchen sich Betroffene zu Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen haben, um gemeinsam ihren hilfslosen Zorn zu artikulieren.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Geheimtipp: Bundestrojaner als iPhone-app!

trojaLars Schlickenrieder vom Chaos Computerclub versteht die Welt nicht mehr:

"die Leute wollen ihre Daten gar nicht mehr geschützt wissen, sondern sind happy, wenn alles möglichst schnell über viele Kanäle veröffentlicht wird."

Genau dazu scheint der sogenannte Bundestrojaner, der jetzt auch als iPhone-app vorliegt, hervorragend geeignet zu sein.

Durch die konstenfreie Nutzung des BKA-Hochgeschwindigkeitsnetzes erreichen die Smartphone-user mit dem Bundestrojaner geradezu sagenhafte Übertragungsraten von bis zu 1400 Kilobit pro Sekunde und durch die parallele Multichannelübertragung können mehrere Social-Media-Dienste gleichzeitig mit Daten versorgt werden.

Voraussetzung für das kostenfreie Hochgeschwindigkeitssurfen ist lediglich eine Selbstverpflichtung zur Weitergabe aller möglicherweise verfassungschutzrechtlich relevanter Informationen an die Bundesbehörde, sowie das Weiterleiten eventuell verdächtiger Informationen durch einen einfachen "forward-Button".

Nach Medienberichten denkt die Behörde inzwischen darüber nach, eine kostenpflichtige Version des Bundestrojaners auf den Markt zu bringen.

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Es ist vollbracht: Apple's iPhone 4S ist erstanden!

apple

Kalifornien: als der weiße Rauch aus dem Apple- Hauptquartier in Cupertino aufsteigt, geht ein Raunen durch die Menge der schon seit Tagen dort lagernden Menschen.
Es ist vollbracht! - Es ist vollbracht! - wie ein Lauffeuer verbreitet sich der Ruf unter den Wartenden.

Denn sie ist da - die Erlösung: wildfremde Menschen liegen sich in den Armen, weinen, lachen und stimmen spontan Lieder an zu preisen Ihren Herrn der alsbald richten wird die iPhone-Besitzer von den Nicht-iPhone-Besitzern.

Tim Cook sitzt zur Rechten des Vaters der wiederkommen wird in Herrlichkeit.
Und sie geben als Zeichen des Bundes mit den Menschen das neue iPhone 4S, auf das es spreche mit ihnen in ihrer Sprache, mit jedem nach seiner Art.

Und laßt verstummen die Neider, die begehren ihrer Nächsten Apps aber weder Gold noch Geld opfern wollen, Dich zu preisen - denn Du bist das Schönste unter den Smartphones, so wurde es prophezeit.

Freitag, 30. September 2011

Facebook untersagt Gesichts-Operationen!

opManuel B. aus Berlin-Willmersdorf staunte nicht schlecht, als ihn Anfang letzter Woche ein Brief aus Kalifornien vom Socialmedia- Unternehmen Facebook erreichte.
Darin wird ihm in einer knappen Note mitgeteilt, dass er sich mit einer unangemeldeten Gesichtsveränderung auf seinem Facebook-Account eines Verstoßes gegen den US-Patriot-Act vom 25.10.2001 schuldig gemacht hätte.

Manuel. B. hatte sich im letzten Monat im Krankenhaus Berlin-Mitte seine Nase operativ korrigieren lassen und nicht damit gerechnet, dass seine neu eingespielte Portraitaufnahme, die er stolz der Community präsentierte, derartige Folgen zeitigen könnte.

Dabei ist das Unternehmen völlig im Recht:
nach dem Gesetz begründen nachträgliche schwerwiegende Veränderungen von persönlichen Identifikationsmerkmalen in Bilddateien der in den USA gehosteten Community-Services nach § 24 ABs. II. der im US-Patriot-Act (UPA) formulierten Home Security Guidelines einen Anfangsverdacht bzgl. der Teilnahme in einer terroristischen Vereinigung bzw. der Neugründung einer solchen.

Nach Angaben eines Pressesprechers des Unternehmens wolle man es aber in diesem Fall aus Kulanzgründen bei einer Verwarnungsgebühr von 500$ belassen - letztendlich sei es aber für den records-update, sowie die Sicherheitsberichte zu einem nicht unerheblichen Verwaltungsaufwand gekommen.

CIA empfiehlt Cloud-Computing!

cia_cloudImmer mehr europäische Anbieter von Cloud-Computing-Diensten greifen auf Backup-Service-Provider aus den USA zurück, da die Datensicherungen dort zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten werden.

Jetzt gibt es erstmals auch eine offzielle Empfehlung des US-Nachrichtendienstes CIA, diese Dienste in Anspruch zu nehmen, sei doch eine mehrfach redundante Datenhaltung ein wichtiges Argument im Hinblick auf Datensicherheit und -Verfügbarkeit auf diesem heiß umkämpften Markt.

Sehr interessant seien insbesondere die neuesten, noch nicht angemeldeten Patentinformationen von europäischen High-Tech-Unternehmen, aber auch der normale Finanzzahlungsverkehr der am Cloud-Computing beteiligten Firmen sei allemal einen zweiten Blick wert.

Möglich gemacht wird der neugierige Blick auf fremde Daten u.a. durch den sogenannten "Patriot Act", ein US-Gesetz zur Terrorismusbekämfung aus dem Umfeld von "Nine Eleven", das eigentlich alles erlaubt, was in Europa verboten ist.

"Dadurch wird garantiert, dass wir unseren Firmenslogan "Immer einen Schritt voraus", auch noch in Zukunft einlösen können", bestätigte heute ein Sprecher des US-Elektronik-Konzerns "General Neglected" aus Fairfield Connecticut.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachdem
Gazprom-Gerd im Osten seinen Reichtum mehrt, ist das...
pathologe - 25. Okt, 14:10
CETA-Gabriel, der Erfüllungsgehilfe...
SPD, wie tief bist du gesunken!
Majestix (Gast) - 25. Okt, 14:03
Auri sacra fames! -...
Vergil frei nach Asterix ("Streit um Asterix", S. 11) ["Asterix...
til333 - 25. Okt, 13:28
Wehret den EUsurpatoren!
Wehret den EUsurpatoren!
nömix - 25. Okt, 07:13
EU - Politik ohne Bürger
ja wasser auf die mühlen von AFD, Front national und...
justin (Gast) - 25. Okt, 01:44
unsere gleichgeschalteten?...
sind voll der Empörung über die "unverantwortlichen"...
Netzopa (Gast) - 25. Okt, 01:37

Intern

til333@ymail.com

Suche

 

Status

Online seit 5080 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 02:00

Credits

so what?

TopBlogs

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Bloggeramt

Blogverzeichnis

sitemeter


Bildung
Digital
Erotik
Finanzen
Gesundheit
Kultur
Musik
Panorama
Politik
Recht
Reisen
Religion
Soziales
Sport
Technik
Umwelt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren