Sensation: Papst wird Bundespräsident!

Berlin/Rom: das ist Merkels Riesencoup.
Am Rande der Feierlichkeiten zur Ernennung von 22 neuen Kardinälen im Petersdom hat die ebenfalls anwesende deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel Papst Benedikt XVI. offenbar gefragt, ob nicht er die vakante Stelle des obersten weltlichen Würdenträgers in Deutschland übernehmen würde.
Zu aller Überraschung habe dieser offenbar spontan zugesagt.
"Er entspricht dem Jobprofil perfekt: unfehlbar, heilig und ohne Bausparverträge", frohlockte Regierungssprecher Steffen Seibert heute auf einer eilig anberaumten Pressekonferenz.
Damit wäre wohl seit dem byzantinischen Zeitalter ein weltlicher und geistlicher Herrscher in Personalunion vereint. Hallelujah.
til333 - 19. Feb, 17:58
Nachdem bisher alle potentiellen Präsidentschaftskandidaten nach dem Rücktritt von Christian Wulff kein Interesse an dieser Position bekundet haben, hat sich der Bundestag nun entschlossen, das bei der Bevölkerung sehr beliebte Casting-Vefahren zur Auswahl seines Nachfolgers im höchsten Amt des Staates anzuwenden.

Aufgrund der anhaltenden Vorwürfe wegen Vorteilsnahme und Vorteilsgewährung hat nun die Staatsanwaltschaft Hannover die Ermittlungen gegen Bundespräsident Wulff aufgenommen und beantragt deswegen die Aufhebung seiner Immunitität.
Sie sitzen in der Athener Taverne μελαγχολια (Melancholia) und ertränken ihre Sorgen in Ouzo.
Nach den positiven Erfahrungen mit den von den großen Schulbuchverlagen an vielen Bildungseinrichtungen installierten sogenannten
Dann, am 12. Februar 2012 stahl er sich aus der Berliner Gesellschaft fort und begann mit seiner Reise. Diese machte er nicht als der Präsident, dessen Stelle er damals besaß, sondern inkognito als "Christiano Wulffo, Tedesco, Pittore".
Rumms - das hat gesessen!. Die schwere Transport- maschine vom Typ Transall C 160 krachte mit einem ohrenbetäubenden Schlag frontal auf die Decke des bundesdeutschen Atommüllzwischenlagers Asse.
