Auf dem gezeigten Bild ist nun wirklich selbst für den architektonischen Laien der Campanile des Domes zu Pisa erkennbar, dem Ungebildeten eher als "Schiefer Turm von Pisa" ein Begriff. Wie allgemein bekannt ist, wurde von 1998 bis 2001 die Neigung des Turmes durch entsprechende Bauarbeiten vermindert, um die Einsturzgefahr zu reduzieren. Am linken Bildrand erkennt man zudem das Dienstfahrzeug des damaligen Baureferenten der Provinz Pisa, Francesco Schettino.
Unzulängliche Berichterstattungen wie diese haben leider schon zu oft politsche Spannungen bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen hervorgerufen. So wurde zum Beispiel im 16. Jahrhundert der Imjin-Krieg zwischen Japan und Korea durch die fehlerhafte Übersetzung eines Kochrezeptes buddhistischer Mönche ausgelöst.
Iranische Atomanlagen werden übrigens traditionell mit Seidenkopftüchern verhüllt, die mit Hanffasern aneinander gehäkelt werden.
Schlecht recherchiert!
Unzulängliche Berichterstattungen wie diese haben leider schon zu oft politsche Spannungen bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen hervorgerufen. So wurde zum Beispiel im 16. Jahrhundert der Imjin-Krieg zwischen Japan und Korea durch die fehlerhafte Übersetzung eines Kochrezeptes buddhistischer Mönche ausgelöst.
Iranische Atomanlagen werden übrigens traditionell mit Seidenkopftüchern verhüllt, die mit Hanffasern aneinander gehäkelt werden.