Der Sarrazin-Bluff: algerischer Schriftsteller läßt die Maske fallen!
Es ist unglaublich. Thilo Sarazzin, SPD-Mitglied, angeblich ehemaliger Finanzsenator im Berlin und seinerzeit laut Pressearchiv sogar Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank(!), ist ein riesengroßer Fake."Am einfachsten war es, die Schnarcher vom SPD-Ortsverein Berlin- Schöneberg zu überzeugen", räumt der Mann mit den lustig verkniffenen Blick und dem eisgrauen Schnauzer in akzentfreiem deutsch ein.
Murad Al-Sarrazin, wie sein richtiger Name lautet, ist algerischer Schriftsteller und Journalist und in seinem Heimatland berühmt geworden durch seine schonungslosen Undercover-Reportagen im Stile eines Günter Wallraff.
Der Borat des Maghreb, wie Al-Sarrazin wegen seiner auf den ersten Blick oft grob beleidigenden parodistischen Auftritte auch genannt wird, liebt es, den Menschen den Spiegel vorzuhalten.
"Die Rolle des rassistischen Misanthropen ist mir am liebsten", erklärte der Journalist heute vor Presservertretern. "Es ist unglaublich, wie viele postive Reaktionen ich in Deutschland auf meine provozierenden Thesen erhalten habe."
til333 - 23. Mai, 00:00
In ein paar Jahren wird man ganz Europa gegen Raketenangriffe schützen können. Auf ihrem diesjährigen Gipfeltreffen, das unter dem Motto "Make War Not Love" steht, hat die NATO die Errichtung eines Raketenabwehrschirms für ganz Europa beschlossen.
Norbert Röttgen, nordrheinwestfälischer Ex-Minister- präsidentschaftskandidat und Ex-Bundesumweltminister traf der spektakuläre Rausschmiss durch seine Chefin offensichtlich völlig unerwartet: "ich bin mir keiner Schuld bewußt - ich habe doch überhaupt nichts getan!", da ist sich der Geschasste sicher.
spätestens jetzt hat es auch der letzte Träumer von den CDU/CSU-Hinterbänken kapiert: die Macht ist mit ihr. Und wer es wagt, sich ihr in den Weg zu stellen, wird umgehend röttgenisiert.
Alexis Tsipras, der Chef der linksradikalen Syriza-Partei hat damit einen wahrhaft salomonischen
Nach seinem desaströsen Fall-out im nordrheinwestfälischen Ministerpräsidentschaftswahlkampf hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den Pannenreaktor Norbert Röttgen per Notabschaltung deaktiviert.

