Atommüll-Endlagersuche erfolgslos: jetzt muß jeder was nehmen!

Nach der erfolgslosen Suche nach geeigneten Endlagerstätten hat nun die Bundesregierung entschieden, das Problem der Atommüllbeseitigung, welches nach EU-Recht bis spätestens 2015 endgültig geklärt sein muß, völlig demokratisch zu lösen.
Demnach erhält jeder Bundesbürger ab 18 Jahren die ihm rechnerisch zufallende Menge von genau 505 g radioaktiven Materials, dessen sichere Aufbewahrung nun in seiner Verantworung liegt.
Zindlhuber hat sich für eine besonders wertbeständige Anlage entschieden: das von ihm ausgewählte Uran-235 hat eine Halbwertszeit von 4510000000 Jahren. "Da werden auch meine Urenkel noch was davon haben", freut sich der erste deutsche Privatentsorger völlig zurecht.
til333 - 12. Nov, 07:29