Schweizer Wissenschaftler entzaubern Einstein!

der Schweizer Quantenphysiker Dr. Theodor Nerdlinger glaubt jetzt nachgewiesen zu haben, dass die von dem Nobelpreisträger Albert Einstein aufgestellte Theorie von der Unübertreffbarkeit der Lichtgeschwindigkeit und der damit verbundenen Gleichung so nicht stimmen kann.
Nach der These des Teams um Nerdlinger, das am renommierten europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf arbeitet, soll es Teilchen geben, deren Geschwindigkeit die des Lichts übertreffen.
Die Forscher hatten über einen Elektronenbeschleuniger mehrfach Neutrinoschwärme Richtung Italien geschickt.
Die kleinen Teilchen rasten 730 Kilometer bis ins Gran Sasso Laboratory und zwar wie von den Schweizern angeblich gemessen wurde: mit Überlichtgeschwindigkeit.
Das wäre ein klarer Verstoß gegen Einsteins Relativitätstheorie.
Nerdlinger ist in jedem Fall eine Kapazität in seinem Fachgebiet: er hatte schon 2001 das bis dahin als unerklärbar geltende Kühlschrank-Paradoxon gelöst und damit den Schweizer Cleverli-Nationalpreis gewonnen.
(Er konnte während eines 14tägigen Forschungsaufenthalts in einem Eisfach nachweisen, daß in 99,9% aller Fälle zweifelsfrei das Licht ausgeht, wenn die Kühlschranktüre geschlossen wird).
Der Vorsitzende des Physikinstituts an der Universität von Maryland, Drew Baden, glaubt jedoch eher an einen Messfehler der schweizer Forscher, benutzen sie doch das bei den italienischen Carabinieri sehr beliebte Radargeschwindigkeitsmessgerät "Berlusconi 2000", welches nach Angaben des ADAC pauschal ein Geschwindigeitsüberschreitung von 30 KM/H hinzurechnet.
til333 - 24. Sep, 19:44