
Hamburg: Thomas Schedlich, Pressesprecher der Hansa Excelsior BBK, die unter Branchenkennern als die Premiumadresse unter den gesetzlichen Krankenversicherungen gilt, wehrte sich heute erneut
gegen Vorwürfe, den Eintritt von Mitgliedern zahlungsunfähig gewordener Kassen systematisch abzuwehren.
Vielmehr habe man gegenwärtig völlig neue Formen des Neukundendialogs entwickelt. Die "Gesundheitsolympiade" , wie sie im Hause Hansa Excelsior nicht ohne Stolz genannt werde, sehe nur einige wenige Fitness-Checks vor, die zu einer besseren Leistungversorgung der potentiellen Neukunden führen sollen.
Für die Anwärter aus der sogenannten Ü40-Gruppe seien einige entspannende Grundübungen im Kletterwald Harthöhe bei Garmisch Partenkirchen vorgesehen, verbunden mit einer lockeren Einführung in diverse Steilwandtechniken aus dem Hochalpinbereich für die etwas Fortgeschritteneren.
Man habe sich bewußt gegen den Einsatz von Sicherungsseilen entschieden, um die Aspiranten bereits im Vorfeld auf das hohe Maß an Selbstverantwortung hinzuweisen, durch die sich die Mitglieder dieser hochvitalen Versicherungsgemeinschaft auszeichneten. "Man muß lernen, einfach mal loszulassen", beschreibt der erfahrene Fitness-Coach Hermann Schleiffer, den philosophischen Hintergrund der Übungen.
Das Highlight: alle Bewerber aus der Gruppe Ü60 würden zu einer schwimmerischen Erkundung der sehr reizvollen San Francisco Bay, Kalifornien, eingeladen.
Nach einigen Problemen mit Haiattacken in den letzten Wochen, seien die Gewässer jetzt wieder als absolut unbedenklich eingestuft worden.
Fast alle Antragsteller aus dem Ü80-Segment hätten ihren Gesundheits-Check, so Schedlich, bereits vergangene Woche erfolgreich hinter sich gebracht.
Die Überquerung der Hamburger Stadtautobahn A111 morgens um 6:50 Uhr im Laufschritt und in Tarnanzügen, sei vor allem bei den Herren vorzüglich angekommen.
Adolf Hiller, mit 122 Jahren ältester Teilnehmer an diesem anspruchsvollen Parcours, meinte dazu begeistert:"es ist wie in der Natur - nur die Stärksten kommen durch!".
Diese doch sehr aufwendigen Vorsorgeleistungen im Neukundenbereich, seien nach Angaben von Schedlich für die Bestandskunden völlig kostenneutral, da alle Aktivitäten ausschließlich über Sponsoren finanziert würden.
Zu besonderem Dank verpflichtet sei man dabei vor allem der Firma Pietät Hoffmann - Partner für letzte Dinge -, sowie der Friedwald GmbH, Himmelstedt.