Wulff: die italienische Reise

Auch in den naturwissenschaftlichen Beobachtungen, das heißt in den Wahrnehmungen über Botanik, Meteorologie, oder Geologie, die er während seiner Reise macht, sehen wir immer den Einfluß der Menschen, und, umgekehrt, wie die natürliche Welt sie beeinflußt.
An diesen Stellen dann steigt das Tagebuch Wulffs aus dem Reich der allgemeinen Beschreibung, und wird nicht mehr ein einfacher Reiseführer oder Lehrbuch über Italien, sondern ein literarisches Werk voll mit Metaphern, Symbolik, und Bedeutung.
Wulff, ein Sammler und Kenner, hofft im "Einfachen der Natur" und in der klaren Formensprache der Antike seinen "joie de vivre" wieder zu finden.
Es ist die winckelmannsche edle Einfalt und stille Größe dieser antiken Kunstwerke, die den Gehetzten wieder zur Ruhe kommen läßt, die ihm hilft, seinen Geist zu erneuern und zu verbessern.
til333 - 14. Feb, 00:37
nicht ein Wulff