Nordkoreanischer Frühling? die Reformpolitik von Kim Jong un

Das Archivbild zeigt den jungen Staatslenker bei seiner gestrigen Besichtigung der neuesten nordkoreanischen Internetfabrik mit dem Namen "Rotes Elektron".
Er wünschte dem Internetserver ein langes heroisches Leben und viele Erfolge im Kampf um den Sozialismus.
Der unter Insidern als internet-affin bekannte Kim Jong un hat anders als sein Vorgänger ein reges Interesse am technischen und gesellschaftlichen Fortschritt.
Der in einem schweizer Internat aufgewachsene Politiker beteiligt sich gerne auch unter dem Namen "Kim Tot.com" in Chatforen an Gesprächen mit Regimekritikern.
Was die wenigsten wissen: Kim Jong un ist ein erklärter ACTA-Gegner.
In seiner Antrittsrede beim Sozialistischen Volkskonkress geißelte der Staatschef den Begriff des geistigen Eigentums als "konterrevolutionär" und "dekadent".
Wo es keinen Geist gebe, benötige man auch kein Eigentum, so die einleuchtende Erklärung des Staatsmannes.
til333 - 1. Apr, 00:21