"life-timer": iPhone App errechnet restliche Lebenszeit

Berkeley/Kalifornien: was zuerst als Scherz einiger programmierender Studenten an der renommierten Berkeley University begonnen hatte, hat sich inzwischen zum Quotenhit unter den kostenpflichten App-downloads weltweit entwickelt.
"life-timer", so heißt die kleine Applikation für Smartphones.
Sie errechnet dem Kunden aus den gewonnenen elektronischen Informationen aus Kaufverhalten, eMail-Kontakten, Social-Network-Aktivitäten und Geodaten zum Wohn- und Arbeitsumfeld die individuell verbleibende Lebenszeit in Tagen und Stunden.
Nach eigenen Vorgaben läßt sich diese im System als 3-Balkendiagramm, Quecksilbersäule oder Sanduhr darstellen.
Wie verblüffend genau diese Software arbeitet, mußte Tim Benzheimer vor einigen Wochen am eigenen Leib erfahren, als er wenige Minuten vor einem schweren Herzanfall mit Erstaunen bemerkte, dass seine "life-timer"-App damit begann, Abschieds- Mails an seine Facebook-Freunde zu verschicken.
"Das Programm hat mir das Leben gerettet: wenn die Zusatz-App "Calldoc 2.0" nicht im letzten Moment den Notarzt alarmiert hätte, wäre ich jetzt nicht mehr hier", erzählt Benzheimer sichtlich erleichert.
til333 - 22. Jul, 00:12