Jetzt bewiesen: Windkraftanlagen fördern Klimawandel!

Der blanke Hans liegt so friedlich da wie der Berliner Wannsee und nicht das kleinste Lüftchen bläht die einst so stolzen Segel der Windjammer im Kieler Hafen.
Mit der Eröffnung des weltgrößten Offshore-Winkparks vor der Nordseeinsel Borkum ist dem norddeutschen Wetter buchstäblich die Puste ausgegangen.
„Bard Offshore 1“, der größte kommerzielle Windpark mit 80 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von über 400 MW absorbiert nach den aktuellen Messungen der Umweltschutzorganisation "Robin Flut" benahe 85% des regionalen Windaufkommens.
Dr. Nepomuk Elmsfeur vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sieht das Zeitalter der Segelschiffe nun endgültig als besiegelt an.
Meteorologen warnen bereits vor einen deutlich erhöhten Aufkommen von plötzlich auftretenden Hurrikans, welche durch die mangelnde Kühlung der Meeresoberflächen durch die jetzt ausbleibende Seebrise zu einer ernsthaften Gefahr für die küstennahen Landstriche werden könnten.
til333 - 13. Mai, 00:10
was eigentlich? - scheiß Whiskey...