Endlich: Bundesregierung plant Einführung von Fahrradmaut!

Freiburg: der Anwohner Roland Felgenbeisser ist verzweifelt.
Wie an jedem Wochenende liegt auch heute wieder ein durchdringender Schweißgeruch über Freiburgs Innenstadt - die Luft ist erfüllt von dem Gelärme tausender Fahrradklingeln und dem hektischen Klackern der Schimano-Gangschaltungen.
Auch an diesen Sonntag wird die in Freiburg gemessene Buttersäurekonzentration in der Luft wieder um ein Mehrfaches den zugelassenen Grenzwert von 450 Nanogramm pro Liter übersteigen.
Was lange totgeschwiegen wurde, erwächst nun langsam zur Gefahr für Mensch und Natur: Hunderttausende von Fahrradfahrern auf Deutschlands Straßen werden zur Belastungsprobe für unsere Umwelt.
Der Bundestag hat jetzt allerdings die Notbremse gezogen:
In nichtöffentlicher Sitzung von diesem Freitag wurde mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit gegen das Votum der Grünen die Einführung einer sogenannten "Fahradmaut" beschlossen.
Nach dem erfolgreichen Vorbild der GEZ-Gebühr soll diese Abgabe als "Zwangsumlage" für jeden Bürger ab dem 2. Quartal 2012 fällig werden. Ausnahmeregelungen sind grundsätzlich nicht vorgesehen - Nichtfahrradfahrer können ihre eigene "Radlosigkeit" allerdings durch ein sogenanntes "Amtsverfahren" durch die Gemeinde nachweisen.
Wie inzwischen bekannt wurde, hat der Bund deutscher Radfahrer (BDR) bereits flächendeckende Protestaktionen angekündigt.
til333 - 9. Okt, 09:32