Donnerstag, 4. Oktober 2012

Rücktritt: Schuhmacher hat genug von "Rasern und Dränglern"

schuhmacher_der siebenmalige Weltmeister und mit seinen 43 Jahren relativ junge Mercedes-Fahrer Michael Schuhmacher hat die Nase voll.
"Heute wird die Formel 1 dominiert von Rasern und Dränglern", so das enttäuschte Resümee des Ausnahmefahrers.

In seiner aktuellen Stellungnahme zu seinem Rücktritt wünschte sich Schuhmacher allgmein "mehr Rücksichtnahme auf der Piste".

Es sei "unerhört, wie die jungen Leute rasen", beklagte sich der Ex-Mercedes Werksfahrer, vor allem "das Überholen an unübersichtlichen Stellen ohne den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen" berge ein "nicht zu unterschätzendes Risiko in sich".

In letzer Zeit war Schuhmacher wiederholt in die Kritik geraten, weil er sich angeblich des öfteren beim Boxenstopp entfernt habe, um einen Kaffee zu trinken und belegte Brötchen zu essen.
"Dabei sind ausreichende Pausen so wichtig bei längeren Autofahrten".

Dienstag, 25. September 2012

Jesus-Satire-Film aufgetaucht: Vatikan wünscht sich "mehr Empörung"!

das-leben-des-brian-1Rom: der hochrangige Vertreter des apostolischen Nuntius ist tief enttäuscht von seinen Gläubigen. "Waschlappen und Schlappschwänze sind das alle, keine einzige Botschaft hat gebrannt, nicht mal ein kleines Auto haben die angezündet".
Stein des Anstosses ist offenbar eine jetzt im Internet aufgetauchte unbeschnittene Kopie der 1979 veröffentlichten Komödie "Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian", welche sich in "blasphemischer Weise mit dem Leben und Leiden des Heilands" auseinandersetze.

"Wir wären schon mit einer ganz winzigen Bombe zufrieden gewesen", zeigte sich auch der vatikanische Pressesprecher Gregorius Inquisio deutlich verstimmt über die ausbleibenden Proteststürme unter seiner Glaubensgenossen.

"Ein ganz müder Haufen", habe sogar sein Chef kürzlich verärgert konstatiert.

Samstag, 22. September 2012

Mission accomplished! Barack Obama bedankt sich bei Mitt Romney!

obama_says_thank_you_mittWashington. Manche hatten es ja bereits geahnt und nun endlich wurde es offiziell bestätigt:
in einer soeben beendeten, immer wieder von lauten Heiterkeitsbekundungen seitens der versammelten Medienvertreter unterbrochenen Pressekonferenz, enthüllte der amtierende US-Präsident Barack Obama die wahre Identität seines angeblichen republikanischen Widersachers Mitt Romney.

Fred Chippendale, wie der Mann in Wirklichkeit heißt, ist ein regional bekannter Stand-up-Comedian aus Süd-Pennsylvania, der vor Jahren mit der nur mäßig erfolgreichen Fernsehshow "Fooling the Fools" auf sich aufmerksam machte.

In seiner Rolle als falscher Kandidat verblüffte Chippendale monatelang Freund und Feind mit aberwitzigen politischen Reden.
Der auch als "Borat" aus Massachusetts bezeichnete Kandidat hat es jezt allerdings auf die Spitze getrieben.

"Ich habe gesagt, die Hälfte aller Amerikaner seien typische Opfer, die sich sowieso nur in die Arme des Sozialstaats werfen wollten und das Publikum hat getobt vor Begeisterung - es ist unglaublich", bekannte der Komiker anläßlich der heutigen Enthüllung.

Mittwoch, 19. September 2012

Urheberrecht: Piraten-Partei erlaubt geistiges Eigentum in Ausnahmefällen!

julia-schramm
Aufatmen unter vielen Künstlern und Kreativen.
Die Vorsitzende der deutschen Piratenpartei, Julia Schramm, hat nun eine, von zahlreichen kreativ schaffenden Menschen als längst überfällig erachtete Gesetzesänderung bekanntgegeben:

ab sofort können geistige Werke, die einen "signifikanten Beitrag zum kulturellen Schatz der Menschheit darstellen" und die aufgrund ihrer "besonderen Bedeutung für die Gesellschaft einzigartig sind" , wieder unter Urheberschutz gestellt werden.

Den Anfang macht die Politikerin im Bundesvorstand der Partei selbst, indem sie jetzt die bereits im Internet kursierenden Schwarzkopien ihres neuesten Buches "Klick mich. Bekenntnisse einer Internet- Exhibitionistin" , juristisch verfolgen und löschen ließ.

Die Piratin, die vom Verlag für ihre pikanten Internet-Stories bereits einen Vorschuss von 100.000 Euro erhalten haben soll, findet geistiges Eigentum nach eigenen Angaben zwar "ekelhaft":
"aber man kann im Leben nicht immer den einfachen Weg gehen", erläuterte die Politikerin heute vor Pressevertretern.

Gesetzesgrundlage ist übrigens die von Schramm in einfacher Mehrheit verabschiedete, sogenannte "Post-Post-Privacy-Novelle", welche unter anderem auch den Schutz des persönlichen geistigen Eigentums in den genannten Ausnahmefällen garantiert.

Donnerstag, 13. September 2012

Endlich: das iPhone 5 ist da!

endlich-das-iPhone5-ist-da-
Nach langem Warten ist es nun endlich so weit: das neue Smartphone von Apple ist da.

Das stylische Brick-Design stellt eine charmante Reminiszenz an die Frühzeit der Mobil-Telefonie dar, man sollte sich allerdings von diesem vorgeblichen Retrostil nicht täuschen lassen, unter der rustikalen Hülle aus retardiertem Aluminium mit gestanzten Kanten und eingefaßtem Verbundglas steckt ein High-Tech-Gerät erster Güte.

Die CPU ist nach Werksangaben noch einmal mindestens 50 Prozent schwerer als beim Vorgängermodell, was vor allem bei schnell gefahrenen Kurven für mehr Bodenhaftung sorgen soll.

Der Trend zur Miniaturisierung macht natürlich auch am innovativen 1,25 Zoll Schwarz-weiß Display nicht Halt, welches mit einer erstaunlichen Auflösung von
5 x 4 Pixeln auch bei Sonnenschein und Gegenlicht völlig spiegelfrei ist.

Das neue Flaggschiff des Apple-Konzerns setzt auf eine Energieversorgung, die auf Akkus gänzlich verzichtet und auf wesentlich kostengünstigere Block-Batterien zurückgreift, die vormals in russischen Atom-Ubooten der Kursk-Klasse ihen Dienst versahen.

Der Clou ist allerdings die weiter verbesserte Sprachsteuerung namens "Herbert", welche in der Lage ist, das System nach einem laut gerufenen "Aus" vollständig herunterzufahren.

Das iPhone 5 ist zweifellos ein weiterer Geniestreich aus der Ideenschmiede mit dem Apfel-Logo, ein Kultgerät, welches auch jetzt wieder jede Menge begeistete Käufer finden wird.

Mittwoch, 12. September 2012

Bettina Wulffs Buch: die noch ganzere Wahrheit!

jensIn Bettina Wulffs mit Spannung erwarteten und jetzt endlich veröffentlichten Buch, "Jenseits von Gut und Böse", kommt nun nach einhelligen Expertenaussagen endlich die ganze Wahrheit ans Licht:
das Teegedeck in Schloß-Bellevue besteht nicht aus 244 Tassen Meißner Prozellan Typ 1834, nebst Untertassen und Silberlöffeln wie in verantwortungsloser Weise von Presse- und Medienvertretern kolportiert wurde, sondern lediglich aus 224 Teilen Derselben.
Bei der Inventaraufnahme zum Amtsantritt konnte diese Zahl seinerzeit bereits korrigiert werden. Im präsidialen Invantarbuch 2011/2012 Seite 64, Absatz A und B seien diese Feststellungen offiziell belegt.

Außerdem habe sie am ersten Tag ihrer Sylt-Reise am 1.November 2007 kein beige-farbenes Cocktail-Kleid in Wickeloptik getragen, sondern ein royalblaues Jersey-Kleid mit Häkelspitze. Dazu lägen jetzt auch mehrere eidesstattliche Versicherungen vor.

Die First Lady richtete in einer Stellungnahme überdies eine unmißverständliche Warnung an all jene, die jetzt versuchten, ihr Lebenswerk durch derlei dreiste Falschbehauptungen zu diskreditieren.

Montag, 3. September 2012

Ab morgen: Flugbegleiter streiken!

flugbegleiter2Es ist ein Leben am Limit: bei Wind und Wetter sind sie für uns draußen und passen auf, das den Flugzeugen nichts passiert.

Ob es sich um die Steuerkorrektur auf 10.000 Meter Flughöhe, um eine schnelle Enteisung des Höhenruders oder eine einfache Cockpitscheibenwäsche vor dem nächsten Landeanflug handelt - die Flugbegleiter sind heute aus der modernen Passagierfliegerei nicht mehr wegzudenken.

Leider wird diese aufopferungsvolle Arbeit am Rande der Stratosphäre nur äußerst bescheiden entlohnt. "Es ist ein Knochenjob, einen Jumbo ersteinmal auf Reiseflughöhe zu bekommen und die Anspruchshaltung der Passagiere ist auch gewachsen: mit einfachem Nebenherfliegen ist es heute nicht mehr getan. Die Leute wollen Loopings und schwierige Formationsflüge sehen", erklärte Elpasa Khondor, Chefflugbegleiterin bei der Lufthansa heute vor Pressevertretern.

Sonntag, 2. September 2012

US-Militärmanöver: Kim Jong Un droht mit Hungerstreik!

kim_kampfPjöngJang/Seoul: angesichts der aktuell ablaufenden amerikanisch-südkoreanischen Militärmanöver im koreanischen Grenzgebiet drohte der junge nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un jetzt am Rande einer Truppenparade mit einem "gnadenlosen Hungerstreik".

Aus Solidarität mit ihrem geliebten Führer hat die nordkoreanische Bevölkerung spontan beschlossen, die Aufnahme von Nahrungsmitteln ebenfalls auf ein Minimum zu reduzieren, um so bei einem feindlichen Angriff möglichst kleine Ziele abzugeben.
Wie die Nachrichtenagentur KCNA verlauten ließ, habe der große Führer heute persönlich die letzten geheimen Hamburger-Vorräte des Klasssenfeindes vernichtet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachdem
Gazprom-Gerd im Osten seinen Reichtum mehrt, ist das...
pathologe - 25. Okt, 14:10
CETA-Gabriel, der Erfüllungsgehilfe...
SPD, wie tief bist du gesunken!
Majestix (Gast) - 25. Okt, 14:03
Auri sacra fames! -...
Vergil frei nach Asterix ("Streit um Asterix", S. 11) ["Asterix...
til333 - 25. Okt, 13:28
Wehret den EUsurpatoren!
Wehret den EUsurpatoren!
nömix - 25. Okt, 07:13
EU - Politik ohne Bürger
ja wasser auf die mühlen von AFD, Front national und...
justin (Gast) - 25. Okt, 01:44
unsere gleichgeschalteten?...
sind voll der Empörung über die "unverantwortlichen"...
Netzopa (Gast) - 25. Okt, 01:37

Intern

til333@ymail.com

Suche

 

Status

Online seit 5087 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 02:00

Credits

so what?

TopBlogs

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Bloggeramt

Blogverzeichnis

sitemeter


Bildung
Digital
Erotik
Finanzen
Gesundheit
Kultur
Musik
Panorama
Politik
Recht
Reisen
Religion
Soziales
Sport
Technik
Umwelt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren