Unglaublich: Forscher entdecken ältesten Mayer-Kalender!

Mehrere eigens von Mayer gefertigte Wandbilder (Ikonogramme) auf der Herrentoilette der Abteilung Kundendatenverwaltung zeigen sogenannte Ephemeridentafeln, welche jeweils den astronomischen Sommer- bzw. Winteranfang darstellen.
Bei der von Wissenschaftlern als frühantiker Sonnengott gedeutete Herrschergestalt im Zentrum des Triptychons handelt es sich jedoch nach neuesten Forschungsergebnissen um seinen damaligen Abteilungstleiter Dr. Johannes Mühleisen, welcher allerdings später in die Schadensabteilung wechselte.
Mayer gelang es überdies, die partielle Sonnenfinsternis vom 15.Dezember 1982 vollständig bis auf zwei Sekunden exakt vorauszuberechnen, was ihm seinerzeit ermöglichte, die Neonbeleuchtung seines Büroraumes mit Hife einer eigens gebauten Zeitschaltung rechtzeitig vor Eintreten der Verdunkelung zu aktivieren.
Diese Aktion hatte ihm nach den jetzt restaurierten Personalakten eine ausdrückliche Belobigung seines Vorgesetzten eingebracht.
til333 - 11. Mai, 12:11