
Zuerst waren es nur einige wenige. Inzwischen kommen sie in Massen.
"Nacktflüge verursachen schon jetzt die am stärksten unterschätzten Gesundheitsprobleme in Deutschland", sagte der Umweltbundesamt-Chef Theodor Isenbarth heute am Rande des Symposiums "Gefahren des Nacktflugs".
Nötig sei eine "nationale Nacktflugverkehrsplanung", um die betroffene Bevölkerung zu schützen.
So hätten zum Beispiel am Dienstag letzter Woche mehrere Mitglieder der Seniorenwandergruppe Waldeslust Kelsterbach beim Ansichtigwerden von Nacktfliegern über Herzrythmusstörungen und Schwächegefühle geklagt.
Nach einer Schätzung des Umweltbundesamtes entstünden allein im Raum Frankfurt am Main durch den Nacktflugbetrieb in den nächsten zehn Jahren zusätzliche Kosten von 400 Millionen Euro nur für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Patienten.