Nach der Politik: Ackermann übernimmt das Ruder!

Bei angenehmem Wetter besichtigte man die Akropolis und verkostete den vorzüglichen Roten Athener Spätlese, wovon die Abordnung auch einige Kisten in den Flieger der Bundesregierung verladen ließ.
Nach diesen sehr fruchtbaren politischen Konsultationen, verbunden mit einem konstruktiven Meinungsaustausch, machen sich nun hinter den Kulissen die Vertreter der Finanzwirtschaft unter der Führung des Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann daran, die wirtschaftliche Zukunft Griechenlands zu regeln.
Nach ersten Informationen erlassen die privaten Gläubiger dem Land voraussichtlich die Hälfte seiner Schulden.
Für die großen deutschen Banken dürfte ein 50-prozentiger Schnitt auf griechische Anleihen alleine kein großes Problem sein. Sie haben die meisten Papiere in ihrer Bilanz ohnehin schon auf den Marktwert abgeschrieben. Nach Expertenmeinungen dürften allerdings die Banken anderer Länder den Schuldenschnitt nicht ohne weiteres überstehen.
"Ist uns eigentlich egal", äußerte sich ein Sprecher der Deutschen Bank unlängst zum Thema.
til333 - 17. Okt, 00:02